Füße auf Straßenmarkierung, Weg wählen
Adobe Stock | encierro

Regionalkonferenz Baden-Württemberg: Informelle Kompetenzen erkennen und gemeinsam fördern

Weiterbildung und lebenslanges Lernen gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Laufend werden die Anforderungen an Arbeitnehmer aller Qualifikationsstufen erweitert und verändert, und oftmals sind neben den formellen Qualifikationen auch informelle Kompetenzen von zunehmender Bedeutung. Mit dem Projekt „Upskilling4all“ hat es sich Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt, eben jene Kompetenzen und Qualitäten zu erfassen und gezielt zu fördern.

Im Rahmen der Konferenz wurden Praxisbeispiele des Projekts „Upskilling4all“ vorgestellt und das Projekt wird in den Kontext neuerer Entwicklungen im Bereich der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen und der europäischen Agenda für Erwachsenenbildung eingeordnet.

Gemeinsam wurden Erfahrungen und Erkenntnisse diskutiert und es hat ein Austausch über Chancen und Herausforderungen für die Weiterbildung stattgefunden. Durch die Podiumsdiskussion und die Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit bekommen, das Thema der Veranstaltung aus einem praktischen Blickwinkel zu betrachten und somit Erkenntnisse für die eigene Bildungsarbeit mitzunehmen.

 

Präsentationen Fachinputs:

Präsentationen Workshops:

Workshop A:

Workshop B:

Workshop C:

Workshop D: 

 

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:

Stefanie Herrmann

0228 107 1645

herrmanns(at)bibb(dot)de