Regionalkonferenz: "Europäische Impulse und Regionale Praxis: Alphabetisierung und Grundbildung in Niedersachsen"

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung legt einen deutlichen Schwerpunkt auf den Bereich der Grundbildung und betont die Arbeitsplatzorientierung. Um den Informations- und Wissenstransfer zwischen europäischen Impulsgebern und regionalen Praktikern zu intensivieren, fand diese Regionalkonferenz statt. Folgende Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung: Welche Bedeutung können die europäischen Strukturen für Verantwortliche im Bereich Grundbildung und Arbeitsplatzorientierung in Niedersachsen haben und vice versa? Welche Impulse lassen sich aus diesen Strukturen für die regionale Praxis ableiten? Welche Zukunftswege ergeben sich im Kontext der erneuerten europäischen Agenda für Niedersachsen? Auf der Regionalkonferenz wurde zudem über aktuelle Entwicklungen im Bereich der europäischen Fördermittel für die Alphabetisierung und Grundbildung informiert.