Am Dienstag, den 6. November fand in Kooperation mit dem Arbeitskreis Weiterbildung der Kultusministerkonferenz (KMK) in der Landeszentrale für politische Bildung in Berlin die Stakeholderkonferenz "Politische Bildung Erwachsener als Chance für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt" statt.
Seit der "Pariser Erklärung" des Bildungsministerrats nach den terroristischen Morden in Paris und Kopenhagen rückt die Frage der politischen Bildung Erwachsener im Europäischen Kontext immer weiter in den Fokus der politischen Agenda der Erwachsenenbildung. Zumal auch in der neuen Förderperiode des Erasmus+ Programms nach 2020 Maßnahmen im Bereich der politischen Bildung Erwachsener geplant sind.
Vor diesem Hintergrund tauschten sich Vertreter und Experten aus Bund, Ländern, der Kultusministerkonferenz, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung zu dem Thema der politischen Bildung Erwachsener aus.
Programm