Virtuelles Expertenmeeting „Politische Bildung in der Grundbildung“
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Alphadekade hat die die nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung zwei virtuelle Expertengespräche zum Thema politische Bildung in der Grundbildung durchgeführt.
Erkenntnisse aus der Wissenschaft, unter anderem im Rahmen der LEO Grundbildungsstudie, und Praxisbeispiele aus der arbeitsorientierten Grundbildung und der allgemeinen Erwachsenenbildung aus Deutschland und Österreich wurden vorgestellt und diskutiert.
Programm
Das Programm der Veranstaltung kann hier eingesehen werden.
Präsentationen Tag 1
Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Universität Hamburg)
LEO Studie 2018: Politische Praktiken und Mediennutzung von gering literalisierten Erwachsenen
Prof. Dr. Helmut Bremer: Politische Grundbildung (Universität Duisburg Essen)
Distanzen erkennen Nähe herstellen
Wolfram Hilpert (Bundeszentrale für politische Bildung, Fachbereich „Zielgruppenspezifische Angebote“)
Einfach für alle! Politische Bildung und Inklusion.
Präsentationen Tag 2
Barbara Menke (Arbeit und Leben e.V. DGB/VHS)
Politische Bildung in der Arbeitswelt
Andreas Klepp (Volkshochschule Braunschweig)
Ansatzpunkte für historische und politische Grundbildung
Dr. Thomas Fritz (Forschungsstelle „lernraum.wien“ der VHS Wien)
Politische Grundbildung im Curriculum der Basisbildung. Von den Prinzipien zur Praxis