Suche

177 results

Europa erfahren – Auslandsaufenthalte in der Erwachsenenbildung

Artikel-Nr.: 400.NA 510, Erscheinungsjahr: 2025

Das Programm Erasmus+ bietet Ihnen auch in der neuen Programmgeneration die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte in Europa zu beantragen. Zusätzlich zu Fortbildungsmöglichkeiten für Ihr Personal in der Er

European priorities

13 areas of activity The 13 areas of activity, derived from the European priorities for the Agenda in combination with the objectives, can be found in the Agenda document on pages three and four.

Bildung für Europa - Nr. 2021/34: Green Erasmus: EU-Kommission setzt Fokus auf Nachhaltigkeit

Artikel-Nr.: 400.ID 34/21, Seiten: 28, Erscheinungsjahr: 2021

Wie fügt sich Erasmus+ in den Green Deal der Europäischen Kommission ein? Wie kann man Mobilität und die europäische Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen so gestalten, dass auch da

Bildung für Europa - 2021/33: Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027

Artikel-Nr.: 400.ID 33/21, Seiten: 44, Erscheinungsjahr: 2021

Das neue EU-Bildungsprogramm Erasmus+ für den Zeitraum 2021-2027 ist mit der Veröffentlichung des ersten Aufrufs Ende März offiziell gestartet. Wollen Sie sich über Hintergründe, Neuerungen in den Lei

Validierung - nationale und europäische Perspektiven

Artikel-Nr.: 400.EAE 009, Seiten: 18, Erscheinungsjahr: 2020

Die sechste Broschüre der Nationalen Koordinierungsstelle Europäische Agenda Erwachsenenbildung zeigt auf, dass Validierung von Kompetenzen auf nationaler und besonders auf europäischer Ebene zunehmen

Bildung für Europa - Nr. 2020/32: Die Zukunft der Erwachsenenbildung

Artikel-Nr.: 400.ID 32/20, Seiten: 36, Erscheinungsjahr: 2020

Was ist der Nutzen des lebenslangen Lernens? Wie ist der aktuelle Zustand des Erwachsenenbildungsbereichs in Europa und wie kann er zukünftig gestärkt werden? Warum ist Bürgerkompetenz so wichtig und

Responsibilities

The main concern of the National Coordination Point is to inform the educational landscape in Germany of the objectives and content of the Agenda and to contribute to a network of European and natio